Baubericht 10 1968 S1

 

Home
Willkommen
Aktuell
Hamburg Atlantic Linie
Fotoalbum Hanseatic I
Fotoalbum Hanseatic II
Fotoalbum TS-Hamburg
Fotos der Crew
Schiff-Portraits
Fotos Hamburg-Treffen
Maritimes
Web-Empfehlung
Web-Cams
Modellbau-Adressen
Webzugriffe
Impressum & Datenschutz

 

Bauberichte 67-69 Kiellegung S1 Werft-Bericht Der Schornstein Taufe & Stapellauf TS Hamburg-Innenleben technische Daten Decksplan Kabinen Reisen des TS HAMBURG Fotos des TS Hamburg

Nach oben Baubericht-10 1967 S1 Baubericht-11 1967 S1 Baubericht-12 1967 S1 Baubericht 01 1968 S1 Baubericht 02 1968 S1 Baubericht 03 1968 S1 Baubericht 04 1968 S1 Baubericht 05 1968 S1 Baubericht 06 1968 S1 Baubericht 07 1968 S1 Baubericht 08 1968 S1 Baubericht 09 1968 S1 Baubericht 10 1968 S1 Baubericht 11 1968 S1 Baubericht 12 1968 S1 Baubericht 01 1969 S 1 Baubericht  02 1969 S1 Baubericht  03 1969 S1

Baubericht 10 1968 S2 Baubericht 10 1968 S3 Baubericht 10 1968 S4

01.Oktober 1968

Von allen technischen Bereichen, aus denen insgesamt ein modernes Fahrgastschiff resultiert, ist die Versorgung mit elektrischem Strom einer der wichtigsten und imposantesten. Der Verbrauch von Licht- und Kraftstrom auf einem Schiff wie der „Hamburg" lässt keinen Vergleich mit irgendwelchen Landanlagen gleicher räumlicher Ausdehnung zu. Der heutige Bericht möchte ersuchen, anhand einiger Zahlen die Größen- ordnung dieses Leistungsbedarfs in etwa anzudeuten, und die Bilder zeigen in einigen wenigen Ausschnitten, wie die Adern beschaffen sind, die die Organe des Schiffes mit Lebens- energie versorgen. Die elektro- technische Ausrüstung ist im Rahmen der Gemeinschafts- arbeit der schiffbaulichen und maschinen- baulichen Gewerke der Werft sowie mehrerer Fremdfirmen bereits weit fortgeschritten. Viele wichtige elektrische Anlagen und Anlagenteile sind schon eingebaut worden, wie z. B. die Hauptschaltanlagen, die Haupt- und Hilfsmaschinenbetriebseinrichtungen, die Beleuchtungs- anlage bis zum A-Deck, die Deckmaschinen, die Lasten- und Personenaufzüge, die Wäscherei, die Druckerei, die Küchen- einrichtungen einschließlich der Fleischerei, Bäckerei und Konditorei sowie die Notstromversorgungsanlage. Schwerpunkte der kommenden Wochen und Monate werden die Telefon- und die Fernsehanlage sein, die Uhren, Musik- und Kommandoübertragung, Bar- und Pantry-Einrichtungen sowie alles, was für die Schiffsführung auf der Kommando- brücke vor- handen sein muss. Um einen Begriff vom Arbeits- umfang nur eines dieser Schwerpunkte zu geben, sei die Fernsprechanlage (SEL Crossbar - Schalter - Großcitomat nach dem Koordinatensystem) herausgestellt. Die Schaltarbeiten, die an Bord durchgeführt werden müssen, werden etwa vier Monate dauern. 

Eine Übersicht über den Aufbau der elektrischen Primäranlage gibt das Grundschaltbild (Abb. 1). Die Schaltanlage ist als Drehstromanlage mit geerdetem Mittelpunktsleiter

zurück nach oben weiter

Bauberichte 67-69 ] Kiellegung S1 ] Werft-Bericht ] Der Schornstein ] Taufe & Stapellauf ] TS Hamburg-Innenleben ] technische Daten ] Decksplan ] Kabinen ] Reisen des TS HAMBURG ] Fotos des TS Hamburg ]

Nach oben ] Baubericht-10 1967 S1 ] Baubericht-11 1967 S1 ] Baubericht-12 1967 S1 ] Baubericht 01 1968 S1 ] Baubericht 02 1968 S1 ] Baubericht 03 1968 S1 ] Baubericht 04 1968 S1 ] Baubericht 05 1968 S1 ] Baubericht 06 1968 S1 ] Baubericht 07 1968 S1 ] Baubericht 08 1968 S1 ] Baubericht 09 1968 S1 ] [ Baubericht 10 1968 S1 ] Baubericht 11 1968 S1 ] Baubericht 12 1968 S1 ] Baubericht 01 1969 S 1 ] Baubericht  02 1969 S1 ] Baubericht  03 1969 S1 ]

Baubericht 10 1968 S2 ] Baubericht 10 1968 S3 ] Baubericht 10 1968 S4 ]

aktualisiert am: 11.02.16

 Counter von Counter-Service Counter von Counter-Service

Homepage Club TS Hamburg. Im Netz seit: 26.06.2001
copyrights 2018 © by Uwe Noack