Baubericht 05 1968 S4

 

Home
Willkommen
Aktuell
Hamburg Atlantic Linie
Fotoalbum Hanseatic I
Fotoalbum Hanseatic II
Fotoalbum TS-Hamburg
Fotos der Crew
Schiff-Portraits
Fotos Hamburg-Treffen
Maritimes
Web-Empfehlung
Web-Cams
Modellbau-Adressen
Webzugriffe
Impressum & Datenschutz

 

Baubericht-10 1967 S1 Baubericht-11 1967 S1 Baubericht-12 1967 S1 Baubericht 01 1968 S1 Baubericht 02 1968 S1 Baubericht 03 1968 S1 Baubericht 04 1968 S1 Baubericht 05 1968 S1 Baubericht 06 1968 S1 Baubericht 07 1968 S1 Baubericht 08 1968 S1 Baubericht 09 1968 S1 Baubericht 10 1968 S1 Baubericht 11 1968 S1 Baubericht 12 1968 S1 Baubericht 01 1969 S 1 Baubericht  02 1969 S1 Baubericht  03 1969 S1

Nach oben Baubericht 08 1968 S2 Baubericht 08 1968 S3 Baubericht 05 1968 S4

Blick auf eine Regelgruppe

den freien Decks nicht die geringste Geruchsbelästigung zu befürchten ist. Die
Küchen haben bei vierzigfacher Zuluft pro Stunde sechzigfache Abluft. Die Fahrgasträume haben fünf- bis siebenfache Zuluft, die Sanitärräume fünfzehnfache
Abluft, und so ist das gesamte Lüftungssystem bis ins letzte differenziert und ausgewogen. Die Klimaanlagen für die Gesellschaftsräume arbeiten mit 60 %> Umluft,
um, zumal bei großer Hitze, Kühlleistung zu sparen.

Selbstverständlich gelten für das Lüftungssystem strenge Sicherheitsvorschriften,
denn es hat sich bei alten Passagierdampfern früher des öfteren gezeigt, welche
Gefahren in einem nicht sorgfältig durchdachten Luftkanalnetz bei einem irgendwo
auftretenden Brand liegen. Heute wird dem von vornherein begegnet, indem
kein Luftkanal ein Hauptfeuerschott durchbricht, indem zahlreiche Feuerklappen
jeden Kanal zu sperren vermögen und die Klimaanlagen von der Brücke aus
abzuschalten sind. Ein weiterer großer Fortschritt liegt darin, dass trotz viel größerer
Leistung heute die Geräuschdämpfung viel wirkungsvoller ist als früher. Auf
äußerste Geräuscharmut sowohl in den Klimazonen als auch in den Luftaustritten
in den Kabinen ist größter Wert gelegt worden. In den Kanälen sind Schalldämpfer- boxen eingebaut, die aus Blechkisten mit eingelegten schallschluckenden Mineral- wollplatten bestehen.

Die Lüftung im ganzen Schiff ist sorgfältig ausbalanciert. Die durch die Abluftanlagen
nicht erfasste überschüssige Luft aus den Kammerbereichen wird über Gänge und Treppenhäuser durch Luftausgleichsklappen ins Freie geführt. Es ist hier nicht der Ort, den Leser mit Zahlen zu langweilen, etwa wie viel Luft die einzelnen Räume pro Stunde benötigen (die Gesellschaftsveranda über 11 000, die Speisesäle im C-Deck über 20000m3) — oder mit technischen Details wie solchen, dass z. B. für die automatische Regelung allein 435 thermostatische Raumtemperaturregler
für Fahrgastkammern erforderlich sind, oder wie viele Temperaturfühler,
Feuchtfühler, Druckfühler, Regler, Klappenstellmotore und sonstige Organe
vonnöten sind, - der künftige Fahrgast kann sich darauf verlassen, dass
das Schiff mit der besten heute zur Verfügung stehenden Klimaanlage ausgerüstet
ist und dass alles getan wird, ihm die überfahrt in ein noch besseres Klima so
angenehm wie möglich zu machen.

 

zurück nach oben

Baubericht-10 1967 S1 ] Baubericht-11 1967 S1 ] Baubericht-12 1967 S1 ] Baubericht 01 1968 S1 ] Baubericht 02 1968 S1 ] Baubericht 03 1968 S1 ] Baubericht 04 1968 S1 ] Baubericht 05 1968 S1 ] Baubericht 06 1968 S1 ] Baubericht 07 1968 S1 ] Baubericht 08 1968 S1 ] Baubericht 09 1968 S1 ] Baubericht 10 1968 S1 ] Baubericht 11 1968 S1 ] Baubericht 12 1968 S1 ] Baubericht 01 1969 S 1 ] Baubericht  02 1969 S1 ] Baubericht  03 1969 S1 ]

Nach oben ] Baubericht 08 1968 S2 ] Baubericht 08 1968 S3 ] [ Baubericht 05 1968 S4 ]

aktualisiert am: 11.02.16

 Counter von Counter-Service Counter von Counter-Service

Homepage Club TS Hamburg. Im Netz seit: 26.06.2001
copyrights 2018 © by Uwe Noack