Fred Höfelmann sandte diese Nachricht: So hätte es sein
können...!
Sonntag,
07. Juni 2009
Ich
hatte mich langsam damit abgefunden. Aber von Dienstag bis
Freitag war ich mit einem Binnenfrachter von Emden nach
Rotterdam und zurück unterwegs und musste in Rotterdam sehen,
was man dort gemeinsam geschaffen hat (siehe Bilder in der
Anlage). Da kam es mir wieder hoch. Warum konnte das in Hamburg
mit unserer „Lady“ nicht auch geschehen? Aber die Frage wird
wohl nie endgültig beantwortet werden. Eines habe ich ich mir
aber vorgenommen: „Rotterdam
besuchen und an Bord des Denkmals übernachten“.
Viele
Grüße Angelika
und Fred Höfelmann
|
Kommentare und Feedbacks |
Datum: Montag, 9. Februar 2009 00:16
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Mühe um „unsere“ Maxim und Hamburg. Habe 1989 als
16-jähriger dort meine erste Kreuzfahrt gemacht (für 240 DM mit der
Reiseleitung) und kannte auf dem Schiff als Jugendlicher in Bremerhaven so
viele ukrainische und später russische Crewmitglieder, noch zu
Sowjet-Zeiten. Wir hatten Schach- und Tanzturniere mit der Mannschaft an
Land veranstaltet, sind mit ihnen – von Beck’s gesponsort – ins Weserstadion
zu den Werder-Spielen gefahren, als sie in der Lloyd-Werft lag, und haben
mit den Russen auf dem Bremer Gebrauchtwagenmarkt alte Autos gekauft –
Mercedes für nicht mehr als 300 DM… Könnte noch 100 weiterer Geschichten
erzählen…
Bis zum Schluss kannte meine Mutter den Hoteldirektor und besuchte
ihn bei jedem Bremerhaven-Besuch. Ich war zuletzt vor zwei Jahren bei B&V an
Bord. Später fuhr ich 5 Jahre als Kreuzfahrtreiseleiter, zwar leider nicht
auf der Maxim, aber immerhin auf See.
Die Rettung ist für mich einfach ein
„Muss“, heute nicht zuletzt als HafenCity-Bewohner.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Thomas Pfennig
20457 Hamburg

|
Sonderseite
MAXIM |

|
|

27.02.2009 Wie war das eigentlich mit der MS REGINA
MARIS ?
Eine
von vielen anderen Möglichkeiten!
In den letzten
Wochen bin ich ja fast Tag und Nacht im Internet gewesen und
habe auch unter anderem mal nach dem Verbleib eines anderen,
weniger berühmten Passagierschiff gesucht (MS REGINA MARIS) auf
dem ich auch mal beschäftigt war. Siehe da, ich bin fündig
geworden. Es existiert noch und kann als Megayacht ALEXANDER
gechartert werden. Will damit sagen, es geht auch anders und das
macht mich schön wieder ganz wütend, dass es mit unserer
HAMBURG nicht geklappt hat. Google mal nach Megayacht ALEXANDER.
Viele Grüße
Fred

|

|
Sonderseite
MAXIM |

|
|

Hallo, liebe Initiatoren und Verfechter einer
leider nicht geglückten Idee,
ich habe folgendes Gedicht
verfasst, was ich an unseren Bürgermeister, Herrn Ole von Beust,
schicken werde.
Es ist zwar leider zu spät, aber mich macht diese schlechte
Behandlung Ihres tollen Vorschlag einfach fertig. Die Wut darüber
musste ich mir einfach von der Seele schreiben.
Anke Witt
Schreiben
an Abendblatt, Bild, Welt, NDR und Herrn Gedaschko
Gedicht


|
Sonderseite
MAXIM |

|
|

13.02.2009
Hallo Uwe,
seid langer Zeit besuchen wir regelmäßig eure Website, sie ist Supertoll
für alle die jemals mit diesem Schiff zu tun hatten und den unzähligen Fans.
Anfang der achtziger Jahre bin ich selber als Musiker auf der maxim für
ein halbes Jahr gefahren, unter anderem auch auf der MAX 100 Neckermann
Seereisen. Cruisedirektor an Bord Winfried Prinz war eine tolle Zeit.
Da Habe ich wie du auch die Eilemänner kennengelernt Roberto Blanco war
natürlich auch mit an Bord, genau wie auf der letzten Fahrt.
Alles Mist was nun mit diesem tollen pott geschehen soll !!!!!!
Marco Polo 2 das wär es gewesen aber leider haben wir ja ne` Weltkrise.
In meinem Kopf und auch dem meiner Frau ,die ich einige Zeit mit an Bord
nehmen durfte, fragen wir uns : Wie sieht es jetz wohl auf der Maxim aus ??
Die Bilder die wir anbei senden könnten uns einen gegenwärtigen Eindruck vermitteln. Gemacht haben wir sie im letzten sommer, als die maxim das letzte mal in Bremerhaven war, kurz vor der Einschiffung.
Seid über 20 jahren waren wir als Besucher x-mal auf der Maxim und haben immer davon geträumt wieder als Musiker auf dem wunderschönen Schiff zu fahren. Leider wurden aber nur noch Russische Musiker aus
Kostengründen verpflichtet. Die Nachricht das es wohl nicht klappen wird mit den Plänen als Hotelschiff, ist für uns nahezu als großer Schmerz zu bezeichnen. Doch wir geben die Hoffnung nicht auf.
Wir hoffen auch mit den Impressionen unserer Bilder, die auch mal das Innenleben des Schiffes zeigen,
noch mehr Menschen zu motivieren die Rettung der weißen Lady
voran zu treiben. Schrottreif sieht anders aus !!!!
Liebe Grüße, von treuen und wahren Fans der TS Hamburg / Maxim
Tina und Thomas Gertner- Tanzmusik Duo "White Pearls" das Traumschiff Duo

|
Sonderseite
MAXIM |

|
|

12.02.2009
Hallo Uwe,
die Hoffnung stirbt wirklich zuletzt - ein Funke Hoffnung ist bereits ein Lichtblick (der Hamburger Senat dürfte doch ein klein wenig Angst bekommen haben - siehe kommende Wahlen)
jedenfalls war das Echo unüberhörbar und jeder ehemalige bzw. mitgefahrene TS-Hamburg Freund empfindet große Genugtuung und Freude wenn er hört, dass noch nicht alles verloren ist.
Vielleicht gelingt das Kunststück und ein Happyend ist abzusehen
Nochmals vielen Dank für deine Informationen, die ich mit größter Aufmerksamkeit verfolge
Reitinger Norbert

|
Sonderseite
MAXIM |

|
|

11.02.2009
Dieter Böhmer
Haltern am See 11.02.09
Hallo Uwe,
Viele Grüße aus der Seestadt..
Anbei ein Zeitungsausschnitt
der heutigen Ausgabe. Finde den Einsatz unserer hiesigen Presse fantastisch. Bin schon von vielen angesprochen worden. Die Menschen sind sichtlich geschockt, was man mit dem einstigen Stolz Deutscher Seefahrtsgeschichte vorhat. Niemand hat dafür Verständnis .Alle glauben dennoch an Rettung in letzter Minute und wollen unsere schöne, weiße Lady in Hamburg besuchen.
Bin gespannt was bei der Listen-Aktion rum kommt .
Mit einem herzlichen 3fachen T. S. Hamburg
Dieter

|
Sonderseite
MAXIM |

|
|

9. Februar 2009 00:16
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Mühe um „unsere“ Maxim und Hamburg. Habe 1989 als
16-jähriger dort meine erste Kreuzfahrt gemacht (für 240 DM mit der
Reiseleitung) und kannte auf dem Schiff als Jugendlicher in Bremerhaven so
viele ukrainische und später russische Crewmitglieder, noch zu
Sowjet-Zeiten. Wir hatten Schach- und Tanzturniere mit der Mannschaft an
Land veranstaltet, sind mit ihnen – von Beck’s gesponsort – ins Weserstadion
zu den Werder-Spielen gefahren, als sie in der Lloyd-Werft lag, und haben
mit den Russen auf dem Bremer Gebrauchtwagenmarkt alte Autos gekauft –
Mercedes für nicht mehr als 300 DM… Könnte noch 100 weiterer Geschichten
erzählen… Bis zum Schluss kannte meine Mutter den Hoteldirektor und besuchte
ihn bei jedem Bremerhaven-Besuch. Ich war zuletzt vor zwei Jahren bei B&V an
Bord. Später fuhr ich 5 Jahre als Kreuzfahrtreiseleiter, zwar leider nicht
auf der Maxim, aber immerhin auf See. Die Rettung ist für mich einfach ein
„Muss“, heute nicht zuletzt als HafenCity-Bewohner.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Thomas Pfennig
20457 Hamburg

|
Sonderseite
MAXIM |

|
|

07.02.09
Hallo
100
% Unterstützung der Familie Bitsch-Christensen in Dänemark ist
zugesagt. Wir drei Geschwister haben bereits unterschrieben und an Horst
Witt weitergeschickt. Wir stehen hinter jeder Initiative, wenn es um die
Rettung UNSERES Schiffes geht.
Beste
Grüsse
Anders
Bitsch-Christensen

|
|