Baubericht 03 1968 S8

 

Home
Willkommen
Aktuell
Hamburg Atlantic Linie
Fotoalbum Hanseatic I
Fotoalbum Hanseatic II
Fotoalbum TS-Hamburg
Fotos der Crew
Schiff-Portraits
Fotos Hamburg-Treffen
Maritimes
Web-Empfehlung
Web-Cams
Modellbau-Adressen
Webzugriffe
Impressum & Datenschutz

 

Baubericht-10 1967 S1 Baubericht-11 1967 S1 Baubericht-12 1967 S1 Baubericht 01 1968 S1 Baubericht 02 1968 S1 Baubericht 03 1968 S1 Baubericht 04 1968 S1 Baubericht 05 1968 S1 Baubericht 06 1968 S1 Baubericht 07 1968 S1 Baubericht 08 1968 S1 Baubericht 09 1968 S1 Baubericht 10 1968 S1 Baubericht 11 1968 S1 Baubericht 12 1968 S1 Baubericht 01 1969 S 1 Baubericht  02 1969 S1 Baubericht  03 1969 S1

Nach oben Baubericht 03 1968 S2 Baubericht 03 1968 S3 Baubericht 03 1968 S4 Baubericht 03 1968 S5 Baubericht 03 1968 S6 Baubericht 03 1968 S7 Baubericht 03 1968 S8 Baubericht 03 1968 S9

Bundeskanzler Kiesinger: „Wir haben heute ein wirkliches Fest erlebt, ein Volksfest, und wenn ich zurückblicke . . . so war dieses eines der schönsten."

ich eine solche Reise unternehme, vorbereitet und dicke Darstellungen über die Lage der Küstengebiete, die Lage
der Seefahrt, die Lage der Werften, die Lage Hamburgs gelesen, ich habe meine Ohren gespitzt, solange ich hier
war und gehe reich befrachtet wieder nach Bonn zurück . . . "

 

Bundeskanzler Kiesinger ging in seiner langen Ansprache
auf etliche politische Aufgaben der Gegenwart ein, die der Lösung harren. Allein ein Punkt sei hier herausgegriffen,
von dem aus sich ein Gedanke wie ein roter Faden durch den weiteren Verlauf seiner Ausführung spann: die Aufgabe,
für die Erhaltung des Friedens tätig zu sein. Von dem Schiff ausgehend, das die Freiheit der Meere braucht, führte
dieser Gedanke zu Frieden und Freiheit, deren ein Volk bedarf, um leben zu können. Auf das Aktiv-Sein für den Frieden kommt es an. Kiesinger sagte: „Das bekannte Bibelwort "beati pacifici", das seit Luther verstanden wird als „Selig sind die Friedfertigen (d. h. die friedlich Gesinnten), heißt richtig „Selig sind die Friedensstifter, die Friedensmacher", und das ist in der Tat etwas ganz anderes und sehr viel schwereres. 

 

Es ist eine der schwersten Aufgaben, die diese Welt uns stellt. Wir sind entschlossen, Friedensstifter zu sein, soviel an uns liegt. Wir sind nicht entschlossen, um des lieben Friedens willen, Rechte unseres Volkes preiszugeben, denn damit wären wir auch keine Friedensstifter. Solange ein Lebensrecht eines Volkes nicht anerkannt ist, oder wo es leichtfertig oder ängstlich preisgegeben würde, könnte schon deswegen kein Friede gestiftet werden, weil mindestens schon die kommende Generation mit dieser Entwicklung nicht mehr einverstanden sein würde. Deswegen müssen wir Lösungen suchen, die
in der Tat so dauernd sind, dass sie auch von kommenden Generationen, unseren und anderen um uns herum, anerkannt
und angenommen werden."
Der Kanzler nahm dann Stellung zu 

Kernfragen der Europäischen Gemeinschaft und schloss mit den Worten: „Wir Europäer haben seit vielen Jahrhunderten daran geglaubt, dass wir zwar schicksalsgebunden, aber im letzten doch frei sind. In diesem Geist der Freiheit wünsche ich dem Schiff, das heute auf den Namen „Hamburg" getauft wurde, dieser Stadt und unserem ganzen Volk glückhafte Fahrt." 

 

Mit Esprit entschuldigte sich Bürgermeister Professor Dr. Weichmann für „eine Art Rückfall ins Piratentum", indem er den Festabend „ein wenig entfremdete, um auf Beute auszuziehen, Aber der Herr Bundeskanzler weiß und würdigt es sicher", sagte der Erste Bürgermeister, „dass - wo auch immer - es seine wie meine Aufgabe ist, für Deutschland, für Hamburg zu essen, zu reden, zu denken, zu handeln und möglichst wenig zu schlafen." in diesem Sinne trug er einige für Hamburg lebenswichtige Fragen vor, von denen der Hinweis auf die Bedeutung Hamburgs, des Heimathafens unseres neuen Fahrgastschiffes, diesen Bericht abschließen soll: 

 

„ . . . Hafen und Schiff-Fahrt sind ein wesentlicher Teil unseres nationalen Lebens und ein nicht wegzudenkender Teil unserer hamburgischen Existenz, über 60 Prozent der deutschen Handelsschiffstonnage sind hier registriert, über ein Drittel des seewärtigen Güterverkehrs des Bundesgebietes geht über Hamburg. Das Hafengebiet umfasst 10000 ha und beträgt ein Siebentel des hamburgischen Stadtgebietes mit einer Fläche so groß wie Kassel. 850 Millionen DM öffentliche Mittel aus den Kassen Hamburgs wurden in den letzten 20 Jahren allein von Hamburg in den Hafen investiert und fast 50 Millionen kommen jährlich hinzu. Mit der Renaissance der Hamburger Passagier- schifffahrt möge die volkswirtschaftliche Produktivität dieser Investitionen wachsen . . . "

zurück nach oben weiter

Baubericht-10 1967 S1 ] Baubericht-11 1967 S1 ] Baubericht-12 1967 S1 ] Baubericht 01 1968 S1 ] Baubericht 02 1968 S1 ] Baubericht 03 1968 S1 ] Baubericht 04 1968 S1 ] Baubericht 05 1968 S1 ] Baubericht 06 1968 S1 ] Baubericht 07 1968 S1 ] Baubericht 08 1968 S1 ] Baubericht 09 1968 S1 ] Baubericht 10 1968 S1 ] Baubericht 11 1968 S1 ] Baubericht 12 1968 S1 ] Baubericht 01 1969 S 1 ] Baubericht  02 1969 S1 ] Baubericht  03 1969 S1 ]

Baubericht 03 1968 S2 ] Baubericht 03 1968 S3 ] Baubericht 03 1968 S4 ] Baubericht 03 1968 S5 ] Baubericht 03 1968 S6 ] Baubericht 03 1968 S7 ] [ Baubericht 03 1968 S8 ] Baubericht 03 1968 S9 ]

aktualisiert am: 11.02.16

 Counter von Counter-Service Counter von Counter-Service

Homepage Club TS Hamburg. Im Netz seit: 26.06.2001
copyrights 2018 © by Uwe Noack